home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- KARL-HEINZ : "Schau Dir mal mein neues Programm an,FRANZ-ALBERT".
- FRANZ-ALBERT : "Was is'n des"?
- KARL-HEINZ : "Ein Font-Editor".
- FRANZ-ALBERT : "Net schon wieder".
- KARL-HEINZ : "Was soll das heisen".
- FRANZ-ALBERT : "Font-Editoren gibt's doch wie Sand an Meer".
- KARL-HEINZ : "Aber so einen hat die Welt noch nicht gesehen".
- FRANZ-ALBERT : "Beweisen"!
- KARL-HEINZ : "Hiermit können DOWNLOAD-CHARACTERS für 1ST-Word erstellt
- werden".
- FRANZ-ALBERT : "Kinderspiel".
- KARL-HEINZ : "Die Zeichen können automatisch in ein HEX-FILE geschrieben
- werden".
- FRANZ-ALBERT : "Mmmhh".
- KARL-HEINZ : "Dein Drucker Zeichensatz wird dadurch nicht eingeschränkt,
- sondern erweitert".
- FRANZ-ALBERT : "Aahh"
- KARL-HEINZ : "Für diese Zeichen können alle Textatribute wie Kursiv,
- Fett,Unterstrichen usw. usw. benutzt werden".
- FRANZ-ALBERT : "Oooo"
- KARL-HEINZ : "Das Programm ist voll und ganz Mausgesteuert".
- FRANZ-ALBERT : "Hat was für sich".
- KARL-HEINZ : "Und auserdem frei Kopierbar".
- FRANZ-ALBERT : "Das Programm muß ich haben".
- KARL-HEINZ : "Was willst Du damit, Du Hast doch einen 24-Nadel Drucker
- und DRAFT-PIN ist nur für 9-Nadler gedacht.
- FRANZ-ALBERT : "Sch#@$§".
-
- ******************************************************************
- ******************************************************************
- ** **
- ** !!!!!!!!!!! A C H T U N G !!!!!!!!!! **
- ** **
- ** Beim STAR NL-10 muß Dip-Schalter 1-1 auf OFF gesstellt sein **
- ** sonst gibt's Ärger. **
- ** **
- ** **
- ** Beim Drucken mit 1st WORD bzw. WORDPLUS nur im Draft-Modus **
- ** Drucken (das Programm heißt ja auch Draftpin), ansonsten **
- ** könen alle Textatribute wie Fett, Subscript , Superscript **
- ** Expanded usw. benutzt werden. **
- ** **
- ** **
- ** Den Soursecode erhalten Sie gegen Einsenden von DM 20 und **
- ** einen Freiumschlag von: **
- ** **
- ** SHAPOOR E. ENGINEER **
- ** **
- ** Ulrideshuserstr. 32a **
- ** 3400 Göttingen **
- ** **
- ** **
- ** NLQPIN ist in der Mache (die Diplomarbeit auch) und **
- ** wird demnächst erscheinen. **
- ** **
- ** **
- ******************************************************************
- ******************************************************************
- ** **
- ** Mein besonderer Dank gilt Winfried, Frank, Klaus und **
- ** Edmund für Ihre Tips , Tests und Lästereien. **
- ** **
- ******************************************************************
- ******************************************************************
-
- EIN KLEINER TIP VORWEG
-
- Um Zeichen zu bearbeiten, welche nicht dem standard Atari
- Zeichensatz entsprechen, sollten sie ihr eigenes Font mit
- einem beleibigem System-Font-Editor erstellen und vor Aufruf
- von DRAFTPIN (bzw. 1ST WORD) installieren.
-
- DIE ZEICHENMATRIX
-
- Zweck
- In diesem Raster können eigene Zeichen nach den Regeln von
- "DOWNLOAD CHARACTERS" definiert werden.
-
- Maustasten:
- Linke Maustaste
- - Punkt setzen
-
- Rechte Maustaste
- - Punkt löschen
-
-
- DAS ZEICHENFELD
-
- Zweck:
- Auswahl des zu editierende Zeichens.
- Bereits erstellte Zeichen werden Punktiert unterlegt.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Mousetaste
-
-
- LOAD
-
- Zweck:
- Zum Laden von DRAFTPIN Dateien.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Maustaste.
-
- SAVE
- Zweck:
- Zum Abspeichern der Zeichen.
- Drei Möglichkeiten:
- - DRAFTPIN Format
- - HEX-File Format
- - Hierbei werden die Zeichen in eine 1st Word
- bzw. in eine Wordplus HEX-File hineingeschrieben.
-
- ACHTUNG:
- Eine Steuerzeichenzeile muß beim ersten Zeichen
- anfangen, dh. das erste Zeichen darf nicht ein
- Space sein sondern muß das erste Zeichen der
- Steuerzeichenzeile sein.
- Überprüfen Sie also das HEX-File auf o.g.
- Bedingungen bevor sie mit DRAFTPIN arbeiten.
- Weiterhin sollte das HEX-File eine auf Ihrem
- Drucker laufende Druckeranpassung sein, sonst
- hat das ganze Manöver keinen Sinn.
-
- - Beides
-
- Beim Save'en auf eine bereits vorhandene Datei wird
- automatisch eine BAK(up) Datei erstellt.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Maustaste.
-
- TEST
-
- Zweck:
- Probedruck der editierten Zeichen
-
- Maustasten:
- Linke Maustaste:
- - Zeichen im Editierfenster drucken.
-
- Rechte Maustaste:
- - Alle bearbeitete Zeichen (grau unterlegt) drucken.
-
- ACHTUNG
- Das Papier muß vor Druckbeginn mindestens 4cm über dem Druck-
- kopf stehen.
- Um Papier und Nerven zu sparen spullt der Drucker erst ein
- paar Zeilen zurück, druckt das Zeichen (bzw.die Zeichen) und
- spullt anschliesend wieder vor.
-
- LÖSCHEN
-
- Zweck:
- Löschen des Zeichens im Editierfenster bzw. alle Zeicen.
-
- Linke Maustaste:
- Löscht Zeichen im Editierfenster.
-
- Rechte Maustaste:
- Löscht alle Zeichen.
-
- INBUFFER
-
- Zweck:
- Übernimmt aktuelles Zeichen in einen Buffer zur späteren
- Verwendung.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Maustaste.
-
- OUTBUFFER
-
- Zweck:
- Hollt Zeichen aus Buffer.
-
- Linke Maustaste:
- Holt selbsteingelesenes Zeichen aus dem Buffer.
-
- Rechte Maustaste:
- Holt altes Zeichen zurück.
- - Nach verlassen des Zeichens wird aktuelles Zeichen zum
- alten Zeichen.
-
- EXIT
-
- Zweck:
- Verlassen des Programms.
-
- Maustasten:
- Linke und Rechte Maustaste.
-
- PFEILBLOCK
-
- Zweck:
- Zeichen wird inerhalb der Matrix in die entsprechende Richtung
- bewegt.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Maustaste.
-
- UNTERLÄNGE
-
- Zweck:
- Drucken der Zeichen als Unterlänge (untere 8 Nadeln) oder normal
- (obere 8 Nadeln).
- Default ist normal.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Maustaste.
-
- INVERT
-
- Zweck:
- Invertieren des aktuellen Zeichens.
- - Sitzen Punkte an einer geraden (2,4,6,8,10) horizontalen
- Position, so werden die beiden Punkte links und rechts
- davon invertiert.
- Invertieren und zurückinvertieren führt also nicht immer
- zum gewünschtem Ergebniss. Aber keine Angst sie können
- das alte Zeichen ja immer wieder zurückholen.
-
- Maustasten:
- Linke und rechte Maustaste.
-
- VERTICAL FLIP
-
- Zweck:
- Zeichen wird um horizontale Achse gedreht.
-
- Maustasten:
- Linke und Rechte Maustaste.
-
- HOIZONTAL FLIP
-
- Zweck:
- Zeichen wird um vertikale Achse gedreht.
-
- Maustasten:
- Linke und Rechte Maustaste.
-
- ASCII FELD
-
- Zweck:
- ASCII-Code des aktuellen Zeichens wird angezeigt.
-
- Maustasten:
- Beim Anklicken erscheint eine kleine Info.
-
-
-